Zum Inhalt springen
Business Law Frankfurt
Menü
  • Start
  • Aktuelles
  • Die Kanzlei
    • Büro Frankfurt am Main
    • Terminsvertretung
  • Verbraucher
  • Unternehmer
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Bankrecht
    • Events & Veranstaltungen
    • Gesellschaftsrecht
    • Handel & Vertrieb
    • Kaufrecht
    • Mietrecht
    • Transport & Spedition
    • Verbraucherschutz
    • Wettbewerbsrecht
  • Leistungen
    • Firmengründung
    • GmbH-Gründung
    • Haftung von Organen
    • Inkasso und Forderungseinzug
    • Konflikte im Gesellschaftsrecht
    • Terminsvertretung
    • Vertragsgestaltung
    • Steuerberatung
  • Kosten
  • Kontakt

Kategorie: Urteil

HGB / Lagerrecht / Lufttransport / Montrealer Übereinkommen / Multimodalfrachtvertrag / Speditionsvertrag / Transportrecht / Urteil

Luftfrachtspediteur haftet für falsche Etikettierung (OLG Stuttgart)

OLG Stuttgart, Urteil vom 28. Juni 2017 – 3 U 6/17. Einordnung Die Entscheidung beschäftigt sich mit zwei Themengebieten: (1) Haftet ein Luftfrachtspediteur für die Falschetikettierung einer Sendung, woraufhin die …

Import / Tarifierung / Urteil / Zollrecht / Zolltarif

Zur Tarifierung von Industrierobotern (FG Hamburg)

FG Hamburg, Urteil vom 20. Oktober 2016 – 4 K 20/15. Leitsätze 1. Erläuterungen zum Harmonisierten System sind ausschließlich in den Vertragssprachen Englisch und Französisch authentisch. 2. SCARA-Industrieroboter, an die verschiedene …

Frachtvertrag / HGB / Speditionsauftrag / Speditionsvertrag / Transportrecht / Urteil

Spediteur haftet für Luxusuhren in Paketsendung (OLG Saarbrücken)

Oberlandesgericht Saarbrücken, Urteil vom 19. August 2016 – 5 U 1/15. Leitsatz Ein Frachtführer führt einen Schaden leichtfertig herbei, wenn er eine wertvolle Uhrensendung in einer Lagerhalle, die auf einem …

BGH / Frachtvertrag / HGB / Straßentransport / Transportrecht / Urteil

Anspruch auf Fautfracht bei Kündigung (BGH)

BGH, Urteil vom 28. 7. 2016 – I ZR 252/15. Leitsätze 1. Die in § 415 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 und 2 HGB geregelten, wahlweise gegebenen Ansprüche stellen bloße …

Frachtvertrag / HGB / Straßentransport / Transportrecht / Urteil

Haftung des Frachtführers wegen Verletzung der Höhenmaße nach StVO (OLG Hamm)

OLG Hamm, Urteil vom 27. Juni 2016 – 18 U 110/14. Einordnung Die Klägerin ist die Versicherung der Absenderin, die aus abgetretenem Recht (§ 86 VVG) gegen die Frachtführerin klagte. Anlass …

Außenwirtschaftsrecht / Export / Urteil

Ausfuhrgenehmigung: BAFA muss Verfahren beschleunigen (VG Frankfurt/Main)

VG Frankfurt, Urteil vom 23. Juni 2016 – 5 K 3718/15.F. Einordnung Die Entscheidung betrifft die Ausfuhr von Waffenteilen nach Saudi-Arabien. Das Verwaltungsgericht Frankfurt am Main konnte zwar nicht entscheiden, …

Einfuhrzoll / EuGH / Export / Urteil / Warenursprung und Präferenzen / Zollrecht

EuGH: Keine Einfuhrabgaben bei Vermischung von Präferenzwaren

EuGH, Beschluss vom 07.04.2016, Rechtssache C‑294/14 (ADM Hamburg AG ./. Hauptzollamt Hamburg-Stadt). Einordnung Streitig war die Einfuhr von Rohpalmkernöl aus Kolumbien, Panama, Costa Rica und Ecuador, also (zum damaligen Zeitpunkt) aus Staaten, die …

Lufttransport / Montrealer Übereinkommen / Transportrecht / Urteil

Montrealer Übereinkommen nicht abdingbar (OLG Düsseldorf)

OLG Düsseldorf, Urteil vom 09. März 2016 – I-18 U 61/15, 18 U 61/15. Einordnung 1. Art. 49 Montrealer Übereinkommen 1999 (MÜ) steht der Vereinbarung auch einzelner Klauseln aus dem …

Abtretung / HGB / Lufttransport / Speditionsvertrag / Transportrecht / Urteil

Verjährung von Ansprüchen gegen den Spediteur (LG Bonn)

LG Bonn, Urteil vom 25. Februar 2016 – 12 O 18/15. Einordnung Die Entscheidung des LG Bonn ist an sich unspektakulär, zeigt aber die Gefahren einer verspäteten Geltendmachung von Ansprüchen …

Einfuhrzoll / Urteil / Warenursprung und Präferenzen / Zollrecht / Zolltarif

Nachträgliche Geltendmachung eines präferentiellen Warenursprungs

FG Hamburg, Urteil vom 08. Februar 2016 – 4 K 131/14. Leitsätze 1. Maßgeblicher Zeitpunkt für die Prüfung der Voraussetzungen der Erstattung. 2. Werden Ursprungszeugnisse in einer Gemeinsamen Erklärung der …

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
  • deDeutsch

Was suchen Sie?

Kontakt

Bleichstraße 6

60313 Frankfurt am Main

T 069 / 40 03 18 45

F 069 / 40 03 19 16

info@businesslawfrankfurt.de

Wichtige Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • deDeutsch

Kontakt

Bleichstraße 6
60313 Frankfurt am Main

T 069 / 40 03 18 45
F 069 / 40 03 19 16

info@businesslawfrankfurt.de

Copyright © 2021 Business Law Frankfurt
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.Einverstanden!Datenschutzerklärung