Zum Inhalt springen
Business Law Frankfurt
Menü
  • Start
  • Aktuelles
  • Die Kanzlei
    • Büro Frankfurt am Main
    • Terminsvertretung
  • Verbraucher
  • Unternehmer
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Bankrecht
    • Events & Veranstaltungen
    • Gesellschaftsrecht
    • Handel & Vertrieb
    • Kaufrecht
    • Mietrecht
    • Transport & Spedition
    • Verbraucherschutz
    • Wettbewerbsrecht
  • Leistungen
    • Firmengründung
    • GmbH-Gründung
    • Haftung von Organen
    • Inkasso und Forderungseinzug
    • Konflikte im Gesellschaftsrecht
    • Terminsvertretung
    • Vertragsgestaltung
    • Steuerberatung
  • Kosten
  • Kontakt

Kategorie: Strafrecht

Photo via Visualhunt.com
BGH / Compliance / Gesellschaftsrecht / Insolvenzstrafrecht / Kriminalität / Strafrecht / Urteile / Wirtschaftsrecht / Wirtschaftsstrafrecht

Strohmann haftet bei GmbH auch ohne rechtsgeschäftliche Befugnisse (BGH)

BGH, Beschluss vom 13. 10. 2016 – 3 StR 352/16. Einordnung Der BGH beschäftigt sich erneut mit der Frage, unter welchen Voraussetzungen nicht nur der formelle Geschäftsführer einer GmbH für …

inkasso forderungseinzug forderungsmanagmente zwangsvollstreckung frankfurt anwalt rechtsanwalt inkassobüro
BGH / Compliance / Strafrecht / Urteile / Wirtschaftsrecht / Wirtschaftsstrafrecht / Zivilrecht

Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen und Haftung des Geschäftsführers (BGH)

Wann haftet der Geschäftsführer für Sozialversicherungsbeiträge? BGH, Urteil vom 3. Mai 2016 – Az. II ZR 311/14. Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers für die Abführung der Sozialversicherungsbeiträge der Arbeitnehmer ist nicht nur …

Compliance / Gesellschaftsrecht / Insolvenzstrafrecht / Kriminalität / Strafrecht / Urteile / Wirtschaftsrecht / Wirtschaftsstrafrecht / Zivilrecht

Zur Strafbarkeit des faktischen Geschäftsführers (OLG Bamberg)

OLG Bamberg, Beschluss v. 16.02.2016 – 3 OLG 6 Ss 16/16. Leitsatz Verliert ein Geschäftsführer einer GmbH, deren alleiniger Gesellschafter er ist, aufgrund einer rechtskräftigen Verurteilung sein Amt nach § 6 …

inkasso forderungseinzug forderungsmanagmente zwangsvollstreckung frankfurt anwalt rechtsanwalt inkassobüro
Compliance / Gewerberecht / Insolvenzstrafrecht / Steuerrecht / Steuerstrafrecht / Strafrecht / Urteile / Verwaltungsrecht / Wirtschaftsrecht / Wirtschaftsstrafrecht

Haftung des UG-Geschäftsführers für Gewerbesteuerschulden (VG Koblenz)

VG Koblenz, Urteil vom 13.11.2015, 5 K 526/15.KO Zusammenfassung Das VG Koblenz hat entschieden, dass der Geschäftsführer einer Unternehmergesellschaft (U.G. haftungsbeschränkt) für Gewerbesteuerschulden der Gesellschaft haften muss.

Compliance / Gesellschaftsrecht / Insolvenzstrafrecht / Kriminalität / Strafrecht / Urteile / Wirtschaftsrecht / Wirtschaftsstrafrecht / Zivilrecht

Voraussetzungen der faktischen Geschäftsführung bei der GmbH (LG Saarbrücken)

LG Saarbrücken, Urteil vom 30.10.2015 – Aktenzeichen: 4 O 310/12. Orientierungssätze 1. Die öffentliche Zustellung kann nach § 185 Nr. 1 ZPO erfolgen, wenn der Aufenthaltsort einer Person unbekannt ist. …

BGH / Steuerrecht / Steuerstrafrecht / Strafrecht / Urteile / Wirtschaftsrecht

Erforderliche Feststellungen bei der Steuerhinterziehung

BGH, Beschluss vom 1. 9. 2015 – 1 StR 12/15 (Volltext) Leitsatz (Bearbeiter) Die Urteilsgründe müssen die für erwiesen erachteten Tatsachen mitteilen, in denen die gesetzlichen Merkmale der Straftat gefunden …

Compliance / Gesetzesänderung / Öffentliches Recht / Ordnungswidrigkeiten / Strafrecht / Wirtschaftsrecht / Wirtschaftsverwaltungsrecht

Sanierungs- und Abwicklungsgesetz: 50 Millionen Euro Geldbuße

Der Gesetzgeber ist europäischen Vorgaben nachgekommen und hat das sog. Sanierungs- und Abwicklungsgesetzes (SAG) eingeführt, welches seit dem 1.1.2015 in Kraft ist. Das SAG normiert dabei erstmals für alle – …

Außenwirtschaftsrecht / BGH / Embargo / Iran / Sanktionen / Strafrecht / Urteil

Strafbarer Verstoß gegen das Iran-Embargo

BGH, Beschluss vom 09. Juni 2015 – 3 StR 123/15 Leitsatz Die Strafbarkeit wegen der Verabredung einer gewerbsmäßigen Zuwiderhandlung gegen ein Bereitstellungsverbot (hier: gegen das Iran-Embargo) scheidet aus, da die ausschließlich …

BGH / Immobilienrecht / Strafrecht / Urteile / Wirtschaftsstrafrecht

Betrug beim Immobilienverkauf durch überhöhte Preise?

BGH 5 StR 547/14 – Urteil vom 20. Mai 2015 Leitsätze 1. Die Forderung und Vereinbarung eines bestimmten, gegebenenfalls auch überhöhten Preises umfasst nicht ohne weiteres die konkludente Erklärung, die …

BGH / Compliance / Kartellrecht / Öffentliches Recht / Strafrecht / Urteile / Wirtschaftsrecht / Wirtschaftsverwaltungsrecht

Erstreckung des kartellrechtlichen Bußgeldes auf übernehmendes Unternehmen

BGH, Beschluss vom 27. 1. 2015 – KRB 39/14 (Bestätigung von OLG Düsseldorf, 10. Februar 2014, Az: V-4 Kart 5/11 OWi) Leitsatz Die bußgeldrechtliche Verantwortlichkeit erstreckt sich in kartellrechtlichen Ordnungswidrigkeitenverfahren auf …

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
  • deDeutsch

Was suchen Sie?

Kontakt

Bleichstraße 6

60313 Frankfurt am Main

T 069 / 40 03 18 45

F 069 / 40 03 19 16

info@businesslawfrankfurt.de

Wichtige Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • deDeutsch

Kontakt

Bleichstraße 6
60313 Frankfurt am Main

T 069 / 40 03 18 45
F 069 / 40 03 19 16

info@businesslawfrankfurt.de

Copyright © 2021 Business Law Frankfurt
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.Einverstanden!Datenschutzerklärung